Ingenieure auf dem Weg nach Norden
07.04.14, 16:22:24 von poseidonInzwischen werden in Südeuropa bereits fachsprachlich ausgerichtete Kurse für Ingenieure angeboten, so zum Beispiel an den Goethe-Instituten in Madrid und San Sebastian.
Hier einige Beiträge zum Thema:
Die Goethe-Institute in Madrid und San Sebastian bietet Deutschkurse für Ingenieure an:
GIMADRID
GISANSEBASTIAN
Viele Studenten der Ingenieurswissenschaften lernen Deutsch in Freien Deutschkursen, die an Universitäten angeboten werden - zum Beispiel an der Universität Porto. Darüber bericht am 6.März 2013 die Público.
PUBLICO
Der Diário Económico berichtet am 14.Januar 2013 über eine Förderprogramm für jungere Ingenieure aus Portugal, die bei Siemens in Deutschland ein bezahltes Praktikum machen können (der Artikel wurde auf der Seite der CRUP, Conselho de Reitores das Universidades Portuguesas, veröffentlicht):
DIÁRIOECONÓMICO
Immer mehr spanische Ingenieure arbeiten in Deutschland. Die Deutsche Welle nimmt diese Entwicklung am 23.November 2012 unter die Lupe:
DEUTSCHEWELLE
Die Massenarbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit treibt qualifizierte Arbeitskräfte aus Südeuropa nach Deutschland. Ingenieure aus Spanien und Portugal in Künzelsau oder Stuttgart - mehr dazu in Spiegel-Online vom 15.November 2012:
SPIEGEL
Ingenieure aus Spanien suchen eine neue berufliche Perspektive im Raum Stuttgart. Mehr dazu in einem Beitrag der SWR-Landesschau vom Januar 2012.
Spanische Ingenieure im Schwarzwald - darüber berichtet die Deutsche Welle am 24.Juli 2012.
Die Region Stuttgart hat jetzt eigens etwa 100 arbeitslose spanische Ingenieure in Barcelona abgeholt und mit rund 40 mittelständischen Firmen im „Ländle“ in Kontakt gebracht. In Niedersachsen plant man ähnliche Initiativen. Mehr dazu in der Hannoverschen Allgemeinen vom 8.Dezember 2011:
HANNOVERSCHEALLG